Geschichte

So ist der Rogen zum See Vänern gekommen

Anfangs der 1960-er Jahre kam ein Mann aus Kalix in der Provinz Norrbotten in Nordschweden zum See Vänern. Mit seiner Ankunft veränderte sich die Fischerei auf die Kleine Maräne. Bis anhin wurde der Fisch als Köder und Speisefisch verwertet. Nun begann man mehr und mehr mit Winterfischfang.

In Erik Erikssons Dokumentarfilm aus dem Jahr 1988 kann man folgende merkwürdige Geschichte hören:
”Es war im Jahr 1969, als ein Mann aus Kalix anreiste, sein Name war Artur. Schmeiß den Rogen nicht weg, hat Artur gesagt. Der Rogen ist eine Menge Geld wert. Artur wusste dies, weil er aus Kalix kam. Verkauft den Rogen, hat er gesagt. Kann man den Rogen verkaufen? hat man sich im Fischerhafen Spiken gefragt. So hat das Ganze begonnen.“

Lesen Sie mehr über Artur aus Kalix und die spannende Geschichte des Vänernrogen in einem Artikel des Vänernmuseums: Mannen från Kalix och vänerguldet (PDF-Dokument in Schwedisch 416 KB).

Foto oben: Artur Johanssons Schwimmer und seine Netznadel.
Foto: Vänermuseet/Robert Bernhoft

Foto rechts/unten: Artur Johansson, 60–65 Jahre alt, in Wolf- oder Hirschpelz gekleidet, sitzt hinten im Schiff, unterwegs zum Fischen. Das Foto ist ausgeliehen von Arturs Nichts Marianne Malmelind 2012.
Fotograf: unbekannt