Vänerlöjrom ist ein natürliches Produkt ohne jegliche Zusätze. Es besteht ausschließlich aus Rogen der Kleinen Maräne und Salz.
Die Produktion von Vänerlöjrom im See Vänern wird seit Mitte der 1960-Jahre betrieben. Man fischt im kleinen Maßstab, mit Netzen, deren spezielle Maschengrösse lediglich die größeren Fische fängt. Seit 2005 ist im See Vänern Trolling auf die Kleine Maräne verboten.

Im See Vänern gibt es heute ungefähr 30 Berufsfischer, die während zwei hektischen Herbstmonaten Rogen produzieren. Der Fisch, aus dem der Rogen gewonnen wird, heißt Kleine Maräne (Coregonus Albula).
Mit speziellen Schüttelmaschinen werden die Fische direkt aus den Netzen geholt. Danach beginnt das Handwerk, den Rogen von Hand aus dem Fisch zu drücken, und diesen dann zu schlagen, spülen, seihen, trocknen und salzen. Lesen Sie mehr über die Bearbeitung von Vänernrogen auf der Seite Herstellung.